Aktuelle Coronabestimmungen

Derzeit gibt es für unsere Fahrgäste keine Nachweispflicht

 

Schifffahrt Greifswalder Oie

Maßnahmen auf der MS "Seeadler"

Freiwillig:

  • Tragen einer qualifizierten Mund-Nase-Bedeckung (FFP2 o.ä.)
  • Um eine mögliche Infektionskette nachvollziehen zu können, ist eine Angabe der Kontaktdaten aller Fahrgäste vor dem Antritt der Fahrt freiwillig möglich. Wir stellen hierfür einen QR-Code zum Check-In mit der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Institutes zur Verfügung. Reisende ohne Smartphone können alternativ einen Handzettel ausfüllen. Die Kontaktdaten liegen hierdurch für einen Zeitraum von 4 Wochen zur Nachverfolgung vor und werden im Anschluss gelöscht/vernichtet. Die Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt.

Schifffahrt zu den Robbenbänken, zur Insel Ruden und auf dem Peenestrom

Maßnahmen auf der MS "Seeadler" oder MS "Nordland"

Freiwillig:

  • Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2 o.ä.)
  • Um eine mögliche Infektionskette nachvollziehen zu können, ist eine Angabe der Kontaktdaten aller Fahrgäste vor dem Antritt der Fahrt freiwillig möglich. Wir stellen hierfür einen QR-Code zum Check-In mit der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Institutes zur Verfügung. Reisende ohne Smartphone können alternativ einen Handzettel ausfüllen. Die Kontaktdaten liegen hierdurch für einen Zeitraum von 4 Wochen zur Nachverfolgung vor und werden im Anschluss gelöscht/vernichtet. Die Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt.

Linienverkehr Peenemünde - Freest - Kröslin - Peenemünde

Maßnahmen auf der MF "Apollo I"

Freiwillig:

  • Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske oder FFP2)
  • Es wird dringend empfohlen im Innenbereich eine FFP2-Maske zu tragen
  • Um eine mögliche Infektionskette nachvollziehen zu können, ist eine Angabe der Kontaktdaten aller Fahrgäste vor dem Antritt der Fahrt freiwillig möglich. Wir stellen hierfür einen QR-Code zum Check-In mit der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Institutes zur Verfügung. Reisende ohne Smartphone können alternativ einen Handzettel ausfüllen. Die Kontaktdaten liegen hierdurch für einen Zeitraum von 4 Wochen zur Nachverfolgung vor und werden im Anschluss gelöscht/vernichtet. Die Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt.